Hasso Böhme regelt Nachfolge

Bleuel Electronic an Sennheiser verkauft

Uhr | Aktualisiert
von Marc Landis

Nach 38 Jahren übergibt Hasso Böhme sein Unternehmen Bleuel Electronic an Sennheiser. Sennheiser will die bisherige Schweizer Sennheiser-Generalvertretung als Tochtergesellschaft führen. Die Mitarbeiter in Unterengstringen werden übernommen.

Hasso Böhme (l.) und Daniel Sennheiser besiegeln die Übernahme von Bleuel Electronic durch Sennheiser. (Quelle: Sennheiser)
Hasso Böhme (l.) und Daniel Sennheiser besiegeln die Übernahme von Bleuel Electronic durch Sennheiser. (Quelle: Sennheiser)

Sennheiser hat per 1. September 2012 den Schweizer Sennheiser Generalvertreter Bleuel Electronic AG übernommen. Der bisherige Eigentümer des Unternehmens, Hasso Böhme, der Bleuel Electronic 38 Jahre lang führte, regelt damit seine Nachfolge. Für Böhme ist es die ideale Konstellation wie er auf Anfrage von CEtoday sagt: "Für mich war es das wichtigste, dass meine wunderbaren Mitarbeiter bei Bleuel Electronic auch nach dem Verkauf eine Zukunftsperspektive haben." Mit der Übernahme durch Sennheiser sei dies sichergestellt.

Bis auf weiteres wird Bleuel Electronic unter dem bisherigen Namen als 100-%-ige Sennheiser-Tochter geführt, wie der neue Managing Director Marc Staubli auf Anfrage sagt. Staubli wird das Unternemen mit Co-Geschäftsführer Björn Grefer, der für Finanzen und Operations zuständig ist, leiten. Präsident des Verwaltungsrates soll Alfred van der Kolk, der früher Geschäftsführer Sennheiser Benelux war, werden. Das Fernziel sei aber, das Unternehmen in Sennheiser Schweiz umzufirmieren. Das habe aber keine Eile.

Mit der Übernahme will Sennheiser näher an die Kunden in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein rücken und so auch seine Position in Europa weiter stärken möchte. "Die Umwandlung der Bleuel Electronic in eine eigene Vertriebstochter in der Schweiz ist die logische Weiterentwicklung einer langjährig erarbeiteten Kundenbeziehung und ein wichtiger Schritt, um unsere direkte Präsenz im europäischen Markt zu erhöhen", sagt Volker Bartels, Geschäftsführer Corporate Services und Sprecher der Unternehmensleitung der Sennheiser electronic GmbH & Co. KG in einer Pressemitteilung zur Übernahme. Auch dankt Bartels "Hasso Böhme und seinem Team für die erfolgreiche Etablierung der Marke Sennheiser in der Schweiz und Liechtenstein. Hasso Böhme übergibt heute ein sehr gut aufgestelltes Unternehmen."

Webcode
r55gr9jy

Meist gelesen

» Mehr News