Swisscom schraubt am Shopkonzept
Am 17. September hat die Swisscom am Zürcher Bahnhofplatz einen neuen Shop eröffnet. In diesem setzt der Telko erstmals auf ein neues Shopkonzept.

Direkt am Zürcher Hauptbahnhof betreibt die Swisscom seit dem 17. September einen neuen Shop. Wo einst Swarovski-Juwelen zum Verkauf standen, sind es jetzt Telefone und Mobile-Abos. Wie Swisscom mitteilt, ist es der erste Shop, den der Telko mit einem "komplett neuen, digitalen und innovativen Shop-Konzept" baute.
Dieses Konzept habe die Swisscom in den vergangenen zwei Jahren an verschiedenen Pilotstandorten getestet - bis Ende 2024 will man das Konzept auf alle Swisscom-Shops anwenden. Die Shops werden neu in drei Zonen aufgeteilt. Der vordere Teil stehe für Begrüssung und Inspiration. Hier sollen Kundinnen und Kunden Neuheiten aus der Welt der Technik, die aktuellsten Smartphones und passendes Zubehör vorfinden. Im mittleren Teil des Shops befindet sich die "Service-Bar" für schnelle Anliegen, wie etwa ein Wechsel auf eine eSIM. Serviceanliegen werden gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden direkt in der MySwisscom-App oder im Kundencenter auf dem Handy des Kunden gelöst. Im dritten Bereich soll es Platz geben, um die Kundinnen und Kunden in einer "gemütlichen und ruhigen Umgebung" umfassend zu beraten.
"Wir zeigen nicht nur Geräte, sondern demonstrieren ihren Nutzen und zeigen Produktwelten", sagt Christina Hirsch, Leiterin Shops und Retail Channels bei Swisscom. "Genau hier bauen wir eine Brücke zwischen der analogen und der digitalen Welt. Das Smartphone zum Anfassen kombiniert mit digitalen Anwendungen, wo man am Bildschirm Zusatzinformation zu Farbvarianten, Speicher und Zubehör aussuchen kann."
Am Zürcher Hauptbahnhof wartet ein weiterer Händler mit neuem Ladenkonzept auf: DQ Solutions eröffnete im August seinen Shop neu, wie Sie hier nachlesen können.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
