Sunrise schaltet 2G ab
Sunrise schaltet 2G im Mobilfunknetz ab dem 3. Januar 2023 ab. Die Absetzung von alten Mobilfunkstandards sei Teil der üblichen technologischen Entwicklungen.
Am 3. Januar 2023 ist Schluss: Sunrise schaltet sein 2G-Netz ab. B2B-Kundinnen und Kunden, die noch Geräte oder M2M-/IoT-Lösungen mit 2G-Verbindungen nutzen, würden beim Wechsel auf einen aktuellen Mobilfunkstandard (4G oder 5G) unterstützt.
Sunrise begründet die Abschaltung damit, dass 2G-Verbindungen heute nicht mehr benötigt würden. Betroffen seien nur noch wenige Kundinnen und Kunden, die Sunrise mit einem Brief informiert habe. Zudem hat Sunrise die Abschaltung des 3D-Standards im Zeitraum der nächsten drei bis vier Jahre angekündigt.
Übrigens:
Weshalb Swisscoms Mobilnetz das schnellste ist, Sunrise aber am meisten 5G hat, lesen Sie hier.
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Katzenhaare und ein Abschied
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen