Das NCSC warnt vor betrügerischen E-Mails im eigenen Namen
Cyberkriminelle versenden aktuell E-Mails im Namen des NCSC. Die Täter bewerben darin die Rückzahlung von Geld. Es besteht der Verdacht auf Vorschussbetrug.

Cyberkriminelle versenden aktuell unter dem Domain-Namen "ncscs.ch" betrügerische E-Mails im Namen des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC). Der von den Kriminellen verwendete Domain-Name sieht dem echten des NCSC "ncsc.ch" sehr ähnlich. Die Absichten der Täter sind derzeit noch unbekannt, wie das NCSC mitteilt. Die E-Mails enthielten keine bösartigen Links oder E-Mail-Anhänge. Sie bewerben aber die Rückzahlung von Geld. Daher bestehe der Verdacht, dass es sich beim Betrugsversuch um sogenannten Vorschussbetrug handle.
Das NCSC empfiehlt, auf solche E-Mails nicht zu antworten und diese der Behörde zu melden: NCSC Report
Grundsätzlich rät das NCSC bei Unsicherheiten zur Echtheit einer E-Mail beim Absender telefonisch nachzufragen.
Übrigens: Im Mai veröffentlichte das NCSC seinen zweiten Halbjahresbericht zu Cybervorfällen im Jahr 2021. Mehr dazu finden Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
