Hannover Messe 2022 wird verschoben
Die Hannover Messe 2022 hat einen neuen Termin. Wegen der hohen Corona-Fallzahlen hat man die Messe in den Frühsommer verlegt. Planungssicherheit ist ausschlaggebend.

Der Veranstalter Deutsche Messe verschiebt die Hannover Messe 2022. Anstatt im April wird sie vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2022 stattfinden, wie es auf der Webseite der Hannover Messe heisst. Zudem werde das Event von fünf auf vier Tage verkürzt. Die Terminverschiebung erfolge in Abstimmung mit dem Ausstellerbeirat der Hannover Messe sowie den Partnerverbänden VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) und ZVEI (Verband Elektro- und Digitalindustrie).
"Aufgrund der anhaltend hohen Inzidenzen in Deutschland und vielen angrenzenden Nachbarstaaten haben wir gemeinsam mit unseren Ausstellern entschieden, die Hannover Messe in diesem Jahr in den Frühsommer zu verschieben", erklärt Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender Deutsche Messe. Der Erfahrung nach würden sich die Sommermonate während der Pandemie besser für Grossveranstaltungen eignen.
"Da wir zum heutigen Zeitpunkt nicht davon ausgehen können, dass sich die Coronalage bis April ausreichend entspannt hat, bieten wir unseren Kunden mit der frühzeitigen Terminverschiebung die grösstmögliche Planungssicherheit, um ihre Innovationen auf der weltweit wichtigsten Industriemesse zu präsentieren", sagt Messechef Köckler.
Änderungen seit letztem Jahr ein Thema
Der Süddeutschen Zeitung (SZ) zufolge erklärte Köckler, dass man die Änderungen seit Dezember 2021 mit den Ausstellern diskutiert habe. Der Wunsch nach einer physischen Messe und frühzeitiger Planungssicherheit gab schliesslich den Ausschlag. Weiter erklärte der Messechef gegenüber der "SZ": "Die Aussteller sagen, wir brauchen diesen direkten Kontakt, die Zufälligkeit, das persönliche Überzeugen, um neue Kunden zu gewinnen."
Bereits im Jahr 2020 wurde die Messe erst verschoben und dann komplett abgesagt. Im Jahr 2021 wurde sie dann rein digital abgehalten.
Auch die CES kehrte dieses Jahr wieder physisch zurück. In Las Vegas und auf den heimischen Bildschirmen wurden reihenweise technischen Neuheiten vorgestellt. Hier finden Sie alle Highlights.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
