UPC-Deal platzt endgültig - Sunrise muss zig Millionen blechen
Nach langem Hin und Her ist die geplante Übernahme von UPC durch Sunrise gescheitert. Nun kommen Strafzahlungen in der Höhe von 50 Millionen Franken auf Sunrise zu.
 
  Der Kauf von UPC durch Sunrise ist vom Tisch. Dies teilte der UPC-Mutterkonzern Liberty Global mit. Bereits Ende Oktober hielt Sunrise-CEO Olaf Swantee den Deal für tot. Was er zur UPC-Übernahme sagte, können Sie hier nachlesen.
Für die Kündigung des Kaufvertrags kommt eine Konventionalstrafe von 50 Millionen Franken auf Sunrise zu, wie Liberty Global mitteilt. Sunrise müsste das Geld an Liberty Global zahlen. Es würden noch weitere Kosten auf den Telko zukommen. Laut "Persoenlich" soll Sunrise zusätzliche 70 bis 75 Millionen Franken für Zeichnungsgebühren, Beratungs- und Rechnungskosten, sowie Integrationskosten bezahlen.
Liberty Global hoffe nun auf einen neuen Deal. Die UPC-Mutter wolle weitere Gespräche mit dem Sunrise-Verwaltungsrat und Sunrise-Hauptaktionär Freenet führen.
 
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
 
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
 
Katzenhaare und ein Abschied
 
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
 
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
 
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
 
ETH und EPFL gründen KI-Institut
 
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
 
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
 
 
 
 
 
 
 
