Nirgends wird so viel Geld für ICT ausgegeben wie in der Schweiz
Die Schweiz hat die höchsten ICT-Ausgaben pro Kopf. Im vergangenen Jahr waren es 3214 Euro und damit drei Prozent mehr als im Vorjahr. Die USA und Dänemark sind die nächsten in der Rangliste.

In keinem Land wird pro Kopf so viel Geld ausgegeben wie in der Schweiz. Dies berichtet der Branchenverband Bitkom unter Berufung auf Zahlen des European Information Technology Observatory (EITO).
Demnach betrugen die Pro-Kopf-Ausgaben im ICT-Bereich für das Jahr 2018 3214 Euro. Das ist mehr als das Doppelte des europäischen Durchschnitts von 1248 Euro. EU-weit nahmen die ICT-Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent zu. In der Schweiz betrug das Wachstum sogar drei Prozent.
(Source: Bitkom)
Die zweithöchsten ICT-Ausgaben pro Kopf haben gemäss Bitkom die USA mit 3126 Euro, angestiegen um 5 Prozent. Platz drei belegt Dänemark mit 2483 Euro und einem Anstieg von 2 Prozent. Vergleicht man die weltweiten ICT-Ausgaben mit der globalen Bevölkerungszahl, erhält man ICT-Ausgaben von rund 432 Euro pro Kopf, 4 Prozent mehr als 2017.
Bei der Berechnung habe man die ICT-Ausgaben von Konsumenten, Unternehmen sowie dem öffentlichen Sektor der Einwohnerzahl der jeweiligen Länder gegenübergestellt, erklärt Bitkom die Berechnungsmethode.
Unterteilt man die Schweizer ICT-Ausgaben nach Sektoren wird deutlich, dass Unternehmen beachtliche Beträge in die IT-Sicherheit investieren.
Welche Dienstleistungen besonders gerne eingekauft werden, lesen Sie hier.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
