Der traditionelle PC-Markt wächst wieder
Laut IDC ist der Markt für Desktops, Notebooks und Workstations im zweiten Quaral 2019 gewachsen. Unter anderem wegen des baldigen Support-Endes von Windows 7. Den grössten Marktanteil hat Lenovo.
  IDC hat neue vorläufige Zahlen zum traditionellen PC-Markt (Desktops, Notebooks, Workstations) veröffentlicht. Im zweiten Quartal 2019 lieferten die Hersteller laut dem Marktforscher rund 64,86 Millionen Geräte aus. Gegenüber dem Vorjahresquartal sei das ein Plus von 4,7 Prozent. Nachdem das zweite Quartal in EMEA zwei Mal rückläufig war, sind nun auch Europa, der Nahe Osten und Afrika wieder im Aufwind.
The Personal #Computing #Device Market Rides Several Trends to Produce Solid Results in Q2 2019 https://t.co/f0xOOJQ7l7 #PC #computer #computers #desktop #notebook #notebooks #laptop #laptops #data #analytics pic.twitter.com/ZUrUkSaSa8
IDC nennt folgende Gründe für das Wachstum: Die bessere Verfügbarkeit von Intel-Prozessoren, die Furcht vor neuen Zöllen, das Support-Ende von Windows 7 im Januar 2020 und der Start des neuen Schuljahrs.
Den grössten Marktanteil hat Lenovo, gefolgt von HP und Dell, wie Sie in dieser Tabelle sehen können:

(Source: Screenshot idc.com/getdoc.jsp?containerId=prUS45358619)
Wie die Zahlen im März 2019 aussahen, können Sie hier lesen.
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft