Diese Wörter sind im Apple Store tabu
Mitarbeiter im Apple Store und im Support müssen nicht nur freundlich und verständnisvoll sein, sondern auch genau auf ihre Wortwahl achten. Ausdrücke wie Problem oder Bug sind für sie nämlich verboten.

Im Apple Store gibt es weder Probleme, noch Fehler oder Abstürze. Denn diese Wörter darf ein Genius, wie die Mitarbeiter im Apple Store genannt werden, nicht in den Mund nehmen. Hänger, Crash und Bug gehören genauso zu den verbotenen Wörtern, wie "Golem.de" mit Bezug auf "The Guardian" berichtet.
Auch im technischen Support sind Bugs und Co. tabu. Stattdessen werde von "Zuständen" und "Situationen" gesprochen. Erlaubt sei es zu sagen, dass ein Gerät nicht oder nicht mehr reagiere. Weiter sollen die Mitarbeiter zwar Verständnis für die Kunden zeigen, aber auf keinen Fall die Produkte als Grund für ein Problem benennen.
Laut "Golem.de" führen diese Sprachregeln zu teilweise absurden Unterhaltungen zwischen Kunden und Mitarbeitern. So könne der Support den Kunden teilweise nicht einmal mitteilen, dass es sich bei ihrem Gerät um einen hoffnungslosen Fall handle und man nicht weiterhelfen könne.
Lesen Sie hier, wie Apple die iPhone-Verkäufe mit Sonderangeboten ankurbeln will.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut
