Wie Swisscom, Sunrise und Salt im Schweizer Mobilnetz abschneiden
Opensignal hat Schweizer Mobilfunknetzwerke unter die Lupe genommen. Fokusse der Studie waren Geschwindigkeit und Verfügbarkeit von 4G- und 3G-Netzabdeckung. Das Marktforschungsunternehmen hat die gesammelten Daten ausgewertet und entsprechende Auszeichnungen an die drei grossen Netzbetreiber verliehen.

Opensignal hat eine Studie zu den Mobilnetzen in der Schweiz veröffentlicht. Das internationale Marktforschungsunternehmen hat sich auf Analysen von Mobilfunknetzwerken spezialisiert und die Netze von Swisscom, Sunrise und Salt unter die Lupe genommen. Opensignal habe dazu Daten von 12'900 Geräten ausgewertet, um Performance und Verfügbarkeit in sieben Regionen des Landes zu testen.
Opensignal verlieh Awards in verschiedenen Kategorien. (Source: Opensignal)
Swisscom habe als erster Betreiber einen Meilenstein von 40 Mbps bei den 4G-Downloads erreicht. In der Gesamtanalyse von Download-Geschwindigkeiten trumpfe auch Swisscom auf, jedoch weise Salt den grössten Fortschritt in der Latenzzeit-Kategorie auf. In der 4G-Verfügbarkeitsanalyse soll Salt das meiste Wachstum über die letzten 6 Monate hinweg erzielt haben. Opensignal kürte jedoch Sunrise als Sieger bei der 4G-Verfügbarkeit.
Anhand der Daten bestimmte Opensignal die Sieger spezifisch auch nach Region: Zürich, Tessin, Genfersee, Mittelland, Zentral-, Nordwest- und Ostschweiz.
Die von Opensignal gekürten Sieger in der Kategorie 4G-Verfügbarkeit, nach Region. (Source: Opensignal)

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
