Drohnen statt Helikopter
Appenzeller Zivilschutz bildet Drohnenpiloten aus
Im Appenzell lassen sich derzeit sieben Zivilschützer zu Drohnenpiloten ausbilden. Die Ausserrhoder Zivilschutzorganisation will mithilfe von Drohnen bestimmte Einsätze besser planen und Kosten für bemannte Helikopterflüge sparen.
(Source: alertswiss.ch / Samuel Frank)
(Source: alertswiss.ch / Samuel Frank)
Der Zivilschutz des Kantons Appenzell Ausserrhoden setzt auf Drohnen. Dies, um Einsätze etwa bei Überschwemmungen und Erdrutschen besser zu planen. Die Zivilschutzorganisation schafft zu diesem Zweck zwei Drohnen an und bildet sieben Zivilschützer zu Drohnenpiloten aus, wie SRF berichtet.
Bislang habe der Zivilschutz für bestimmte Einsätze bemannte Helikopter eingesetzt. Der Einsatz von Drohnen sei hingegen günstiger und flexibler planbar, sagte die Ausserrhoder Zivilschutzorganisation gegenüber SRF.
Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr
Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr
Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr
Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr
Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr
Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr
Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr
Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr
Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr
Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr
Webcode
DPF8_107911