ICT-Berufsbildung startet Kampagne für Weiterbildungen
Der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz hat eine Kampagne für Weiterbildungen gestartet. Er macht damit Werbung für eidgenössische Abschlüsse.

Weiterbildungen sind das A und O im Berufsleben. Häufig werden neue Fähigkeiten aber im Selbststudium, im Job oder in Online-Tutorials erworben. ICT-Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, diese neuen Fähigkeiten auch unter Beweis zu stellen, wie ICT-Berufsbildung Schweiz schreibt. Hierzu seien Zertifikate, Zeugnisse und Diplome unerlässlich, damit der Arbeitnehmer einen Beweis in den Händen hat. Gerade bei Stellenwechsel sei dies wichtig, wie ICT-Berufsbildung in der Mitteilung betont.
Der Verband startet daher die Kampagne www.ict-weiterbildung.ch. Diese richtet sich an ICT-Fachkräfte und soll ihnen die Vorteile von eidgenössischen Abschlüssen darlegen. "Es ist enorm wichtig, die erworbenen Praxiserfahrungen und die Kompetenzen von Zeit zu Zeit zu bilanzieren und diese formell bestätigen zu lassen", lässt sich Jörg Aebischer, Geschäftsführer von ICT-Berufsbildung Schweiz, in der Mitteilung zitieren.
Interessierte erhalten auf der Website mit einer kurzen Abfrage Anregungen zu möglichen Weiterbildungen. Unter der Überschrift "Welche Weiterbildung passt zu Dir?" können die drei Schieberegler "Deine Stärken", "Deine Berufserfahrung" und "Dein nächstes Karriereziel" eingestellt werden. Als Resultat spuckt die Abfrage einige Vorschläge zu Weiterbildungen aus. Über Whatsapp, E-Mail und Telefon können sich Interessierte auch persönlich beraten lassen.

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
