Qwant kommt in die Schweiz
Die französische Firma Qwant hat einen Schweizer Ableger seiner gleichnamigen Suchmaschine lanciert. Qwant.ch soll die Privatsphäre seiner Nutzer schützen, die Schweiz fokussieren und lokale Onlinehändler unterstützen.

Der französische Suchmaschinenanbieter Qwant hat den Sprung in die Schweiz gewagt. Das Unternehmen präsentierte an einer Pressekonferenz in Genf eine Schweizer Version seiner Suchmaschine, wie das ICTjournal berichtet. Nutzer können den Dienst auf der Website Qwant.ch abrufen und in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch verwenden.
Gegenüber anderen Suchmaschinen wie etwa Google schützt Qwant die Privatsphäre seiner Nutzer, wie das Unternehmen verspricht. Der Anbieter offeriere anonymisierte Suchfunktionen und sammle keine persönlichen Daten. Ausserdem beteuert das Unternehmen, dass Qwant neutrale Suchresultate liefert. "Alle Internetnutzer der Schweiz erhalten dieselben Ergebnisse", lässt sich die Firma im ICTjournal zitieren.
Die Suchmaschine setzt nach Angaben des Anbieters auf eine eigene Indexierungsmethode. Wie das Unternehmen mitteilt, indexiert Qwant alle Websites mit .ch-Domain automatisch. Die Suchmaschine hebe jene Suchresultate hervor, über welche die Schweizer Medien besonders häufig berichteten. Ausserdem soll Qwant die Sichtbarkeit von hiesigen Onlinehändlern verbessern, schreibt das Unternehmen.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
