Zahlungssystem von Twint geht online
Twint hat am Sonntag die technische Infrastruktur für das gleichnamige Zahlungssystem live geschaltet. Zahlreiche Schweizer Banken werden in den nächsten Wochen die Twint-Lösung lancieren.
Der Grundstein für die Fusion von Twint und Paymit ist gelegt. Wie Twint mitteilt, lancierte das Unternehmen am Sonntag die technische Infrastruktur für das Twint Zahlungssystem.
Die am Twint-Projekt beteiligten Banken können nun in den nächsten Wochen ihre Twint-Apps aufschalten. Die ersten werden ZKB und UBS im April sein, heisst es in der Mitteilung.
Im Mai und Juni sollen BCV (Banque Cantonale Vaudoise), Credit Suisse, Postfinance und Raiffeisen folgen. Twint soll weiterhin kostenlos bleiben. Paymit werde in den nächsten Monaten abgeschaltet.
Im Juni will Twint die Bezahlfunktion an den Kartenterminals ausrollen. "Im Verlaufe des Sommers 2017 werden die Nutzer damit an tausenden bestehenden Kartenterminals bezahlen können", lässt sich Jürg Weber, VR-Präsident von Twint, in der Mitteilung zitieren.
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Katzenhaare und ein Abschied
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen