Zürcher Beacon-Start-up kooperiert mit Osram
Das Zürcher Start-up Beaconsmind ist eine Kooperation mit dem deutschen Konzern Osram eingegangen. Die Unternehmen bieten nun gemeinsam eine Lösung zur Integration von standortbezogenen Diensten an.

Der deutsche Osram-Konzern kooperiert mit dem Zürcher Start-up Beaconsmind, wie startupticker.ch schreibt. Die Unternehmen würden Händlern und Modemarken eine Lösung zur Integration von standortbezogenen Diensten (Location Based Services) anbieten.
Das Angebot "Einstone Smart Retail" kombiniere Osrams Beacon-Infrastruktur mit den Produkten von Beaconsmind. Das Start-up bietet etwa Kundenanalysen, ein App-basiertes Loyalitätsprogramm und Möglichkeiten für das Proximity Marketing an. Die Lösung lasse sich in unterschiedlichste Kassen- und CRM-Systeme integrieren, heisst es in der Medienmitteilung.
Wir freuen uns über die strategische Partnerschaft mit @OsramDE für Location Based Services im Handel! #EINSTONE PM: https://t.co/SD0Arn7HeW pic.twitter.com/XPh5gJJg9P
Das Kampagnenmanagement erfolge in Echtzeit über ein Web-Dashboard. Firmen sollen Werbebotschaften über eine App ausspielen können. Der Kunde erhalte eine Push-Benachrichtigung, sobald er sich im Geschäft oder in dessen Nähe aufhalte.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
