Wahl zum Master of Swiss Apps startet
Die Wahl zum Master of Swiss Apps 2016 ist gestartet. Newsletter-Abonnenten des Netztickers können ab sofort ihre Stimme für ein Projekt abgeben. Der Sieger wird an der Award Night am 16. November gekürt.
Es ist soweit. Die Leserwahl für den diesjährigen Master of Swiss Apps geht los. Noch zehn Projekte sind im Rennen um die Krone. Die Master-Kandidaten sind:
Der Master wird in einem dreistufigen Verfahren gekürt. Die Wertung setzt sich zusammen aus einem Urteil der Jury, einer Abstimmung der Netzticker-Abonnenten und einer Saalabstimmung an der Award Night am 16. November. Das Projekt mit den meisten Punkten aus allen drei Abstimmungen erhält den Titel Master of Swiss Apps.
Alle Abonnenten des Netztickers erhielten bereits eine Einladung für die Abstimmung. Diese läuft noch bis zum 4. November. Jede Stimme zählt
Tickets für die Award Night sind bereits erhältlich. Besucher können auch ganze Tische mit 6 beziehungsweise 14 Personen buchen. Der Normalpreis eines Tickets beträgt 290 Franken, exklusive Mehrwertsteuer.
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Katzenhaare und ein Abschied
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte