Drammer bedroht Android-Smartphones
Forscher haben es geschafft, eine schon lange bekannte Sicherheitslücke auf Android-Geräten auszunutzen. Der Angriff könnte auch mit iPhones funktionieren.
Forscher der Universität Amsterdam, der Technischen Universität Graz und der University of California, Santa Barbara haben eine App entwickelt, die Root-Rechte auf Android-Geräten erlangt. Sie nutzt die bekannte Rowhammer-Lücke und funktioniert möglicherweise auch für iOS und Windows Phone. Der Angriff braucht keine speziellen Berechtigungen. Betroffen sei Android-Hardware von LG, Motorola, Oneplus und Samsung, schreibt Ars Technica.
Rowhammer ist ein Konstruktionsfehler in Speicherbausteinen, der im Arbeitsspeicher einzelne Bits manipulieren kann. Die Forscher tauften ihren Exploit Drammer. Sie informierten Google im Juli über die Lücke. Der Konzern belohnte das mit einer Prämie von 4000 US-Dollar. Er will im November einen Patch ausliefern, der den Angriff zumindest weniger gefährlich machen soll.
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Katzenhaare und ein Abschied
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft