Nächste Woche im Handel

Hands-on Samsung-Galaxy-Kamera

Uhr | Aktualisiert
von Marc Landis

Am 5. Dezember kommt die Samsung-Galaxy-Kamera auf den Markt. Das Gerät ist mit Android 4.1 ausgerüstet und vereint Smartphone-Funktionen mit Kompaktkamera. Nur telefonieren kann man damit nicht.

Samsung hat heute an einem Presse-Anlass am Flughafen Zürich seine erste Galaxy-Kompaktkamera vorgestellt. Das Gerät, das an der diesjährigen IFA wegen seines Betriebssystems Android für Furore gesorgt hatte, kommt am 5. Dezember in der Schweiz für 699 Franken in den Handel.

Ralph Weber, Samsungs Produktmanager für das Kamera-Lineup, führte durch die Präsentation und zeigte einige besonders spannende Features des neuen Geräts: Via Datenkommunikation per (optionaler) Micro-SIM-Karte oder W-LAN können etwa von unterwegs direkt Bilder auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter etc. publiziert werden. Eine Dropbox-Anbindung stellt sicher, dass Bilder automatisch "gebackupt" werden. Samsung schenkt Käufern seiner Galaxy-Kamera zudem während zwei Jahren 50 Gigabyte Dropbox-Speicherplatz.

Samsungs Geheimnis bleibt, warum mit der Kamera nicht gleich auch noch über das Handynetz telefoniert werden kann. Schliesslich gibt es eine SIM-Karte für die Datenkommunikation über das Handy-Netz und mit Android 4.1 ein vollwertiges Smartphonebetriebssystem auf dem Gerät. Ein eingebauter Lautsprecher und ein Mikrophon wären auch vorhanden. Skypen funktioniert aber. Auch ist über das Datennetz (UMTS oder W-LAN) via Softphone-Client VoIP-Telefonie möglich. Bluetoothfähig ist das Gerät sowieso, damit ein Headset angeschlossen werden kann.

Auf der anschliessenden "Fotosafari" auf dem Zürcher Flughafen fotografierten die Journalisten dann munter drauf los. Besonderes Highlight: ganz nahe an einen Airbus A380 der Singapore Airlines heranzugehen und diesen von vorne, hinten und von unten zu fotografieren, um schliesslich zu sehen, dass die 560 Tonnen Flugzeug auch tatsächlich abheben.

Die Fotoqualität von Samsungs Android-Knipse könnte allerdings etwas besser sein. Auch bei guten Lichtverhältnissen begannen die Bilder bei 400 ISO etwas zu rauschen. Zudem ist der Stromverbrauch smartphonetypisch hoch, wohl auch weil es auf dem Flughafen kalt war, und das mögen Akkus bekannterweise nicht besonders.

Alles in allem macht Samsungs Galaxy Kamera aber einen guten Eindruck. Die Kamera kommt wertig daher und durch tausende Apps zur Bildbearbeitung sind Kreativität und Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Und: Jeder, der ein Android-Smartphone bedienen kann, kommt mit Samsungs Galaxy-Kamera zurecht.

Tags
Webcode
QE5ysMJ4

Meist gelesen

» Mehr News