Bei der Post wird das Selfie zum Ausweis
Die Schweizerische Post bietet Kunden von Shops und Behörden die Identifikation mittels Video an. Daten will die Post dabei keine speichern.
Kunden der Schweizerischen Post können sich neu per Video über das Web identifizieren. Die Dienstleistung richtet sich an Firmen, Behörden und Institutionen, die für ihre administrativen Prozesse einmalig die Identität von natürlichen Personen überprüfen müssen, wie die Post mitteilt.
Pass in die Kamera halten, Foto machen, fertig
Kunden könnten sich mit dem ID-Check per Video rasch, ortsunabhängig und in vier Sprachen identifizieren. Anwender können sich mit Webcam und Mikrofon oder einem Smartphone anmelden.
Kunden müssten nur eine Videoverbindung aufbauen, einen gültigen Ausweis mit der Vor- und Rückseite in die Kamera halten, ein Foto des Gesichts erstellen lassen und schon sei die eigene Identität verifiziert, erklärt die Post. Die Post versichert, dass sie selbst keine Daten speichern werde.
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Katzenhaare und ein Abschied
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube