QR-Einzahlungsschein wird dicker
In zwei Jahren erhalten Einzahlungsscheine QR-Codes. Auf Wunsch des Wirtschaftsverbands Swico werden in den Datencode nun noch mehr Informationen reingepackt.
Six Interbank Clearing arbeitet derzeit im Auftrag der Schweizer Finanzinstitute eifrig daran, den bekannten Einzahlungsschein zu aktualisieren. Die roten und orangefarbenen Scheine werden zu einem gebündelt. Dieser neue Einzahlungsschein erhält zudem einen QR-Code, wie Paymentstandards.ch im April mitteilte.
Auf Wunsch des Wirtschaftsverbands Swico hat Six nun die Spezifikationen des Datencodes angepasst, wie das Topsoft-Magazin berichtet. Gemäss dem Bericht sollen etwa die Bedürfnisse der ERP-Anbieter berücksichtigt werden.
Der QR-Code erhält daher einen Kundenteil – zusätzlich zu den zahlungsrelevanten Daten. Der Kundenteil bietet Platz für 71 Zeichen für rechnungsspezifische Informationen. Das Feld ermögliche dem Rechnungsempfänger, seine Kreditorenprozesse zu automatisieren.
Auf den Einzahlungsscheinen werden die QR-Codes ab Mitte 2018 erscheinen. Die bekannten roten und orangefarbenen Scheine werden aber gemäss Paymentstandards.ch noch bis 2020 in einer Übergangsphase zirkulieren. Über Paymentstandards.ch verbreitet Six Interbank Clearing verbindliche Standards für den Schweizer Zahlungsverkehr.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
