Mehr Geld für Entwickler bei Apple und Google
Apple hat angekündigt, bei Abo-Verkäufen in seinem App Store weniger Geld abzuzwacken. Google reagierte sofort darauf - mit einem noch besseren Angebot für Entwickler.
Wenn Entwickler Abo-Dienste auf Android oder iOS verkaufen, müssen sie einen Teil ihrer Einnahmen an Google und Apple abgeben. Beide Unternehmen zwackten bis jetzt 30 Prozent ab. Apple hat nun laut The Verge angekündigt, diesen Anteil auf 15 Prozent zu reduzieren. Apple gibt den Entwicklern allerdings erst dann mehr Geld, wenn der Nutzer mindestens ein Jahr Abo-Kunde war.
Google reagierte prompt auf Apples Ankündigung. Der Konzern liess verlauten, statt 30 ebenfalls nur noch 15 Prozent der Gelder abzuziehen. Im Unterschied zu Apple müssen die Entwickler aber nicht ein ganzes Jahr lang warten, bis der Anteil auf 15 Prozent fällt. Nein – er werde sofort reduziert, schreibt der Blog Recode. Wann das neue Modell bei Google starte, sei allerdings noch unklar.
Katzenhaare und ein Abschied
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
ETH und EPFL gründen KI-Institut