Bakom lanciert Kampagne für DAB+
Das Bundesamt für Kommunikation hat eine Informationskampagne zum Wechsel auf DAB+ angekündigt. Es will damit die Bekanntheit und Nutzung von Digitalradio vorantreiben.

Im Zuge des Wechsels von UKW auf DAB+ hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eine Informationskampagne zum Digitalradio vorgesehen. Wie das Bakom mitteilt, möchte es mit der Kampagne DAB+ bekannter machen. Die Aktion soll auch das Hören von Digitalradio fördern und die Zahl der DAB+-tauglichen Radioempfangsgeräte in Haushalten und Fahrzeugen steigern.
Das Amt werde im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ein Unternehmen damit beauftragen, die Kampagne zu führen. Für einen Zeitraum von zwei Jahren sei ein Budget von 4 Millionen Franken vorgesehen, heisst es weiter. Die Summe entrichte das Bakom aus den Gebührenanteilen, die es in den letzten Jahren nicht an Veranstalter lokaler und regionaler Programme verteilen konnte.
Gemäss Mitteilung führt das Bakom die Kampagne in enger Zusammenarbeit mit der Radiobranche durch. Sie soll die Kampagne auch in eigenen Programmen unterstützen. Die Auftragsvergabe sieht das Bakom für November 2016 vor. Die Kampagne "dürfte spätestens Anfang 2017 starten" und soll bis 2018 laufen.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
