Panasonics Smarthome-Produkte erhalten ULE-Zertifikat
Die ULE Alliance hat zehn Smarthome-Produkte von Panasonic zertifiziert. Die Non-Profit-Organisation mit Sitz in Bern will den Standard "Ultra-Low-Energy" für IoT-Geräte fördern.
Panasonic hat für zehn Smarthome-Produkte den Wireless-Standard "Ultra Low Energy" (ULE) erhalten. Wie der Branchenverband ULE Alliance mitteilt, haben die Geräte dessen Zertifizierungsprogramm für energiearme Wireless-Technologien erfolgreich passiert.
Unter den zertifizierten Produkten befinden sich eine Sirene, ein Bewegungs- und ein Hochwassermelder. Die Tests habe der ULE-Partner AT4 Wireless durchgeführt, wie die Organisation mitteilt.
Die ULE Alliance ging 2012 aus dem DECT-Forum hervor. Weitere Mitglieder sind Dialog Semiconductor, DSP Group, Gigaset, Intel und Vtech. Die Non-Profit-Organisation mit Sitz in Bern will die ULE-Technologie als leitenden Standard für Wireless-Heimnetzwerke etablieren. Sie soll auch die Interoperabilität von IoT-Produkten verschiedener Hersteller gewährleisten.
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Katzenhaare und ein Abschied
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
ETH und EPFL gründen KI-Institut