Samsung bleibt hinter Erwartungen
Samsung hat die Analysten enttäuscht. Gewinn und Umsatz des koreanischen Herstellers stiegen weniger stark als erwartet. Der Abschwung in den Schwellenländern macht sich bemerkbar.
Der koreanische Elektroriese Samsung hat die vorläufigen Geschäftszahlen für das vierte Quartal seines Geschäftsjahres 2015 vorgelegt. In einer Mitteilung erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 53 Billionen südkoreanischen Won, umgerechnet rund 44 Milliarden Franken. Der operative Gewinn soll bei 6,1 Billionen Won liegen, was rund 5 Milliarden Franken entspricht.
Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent. Die Analysten hatten jedoch mehr Zuwachs erwartet, schreibt "Der Standard". Der Umsatz stagnierte mit einem Plus von 0,5 Prozent gegenüber Vorjahr.
Wie "Der Standard" weiter schreibt, machte sich die gesunkene Nachfrage nach Samsungs Tablets und Smartphones besonders stark bemerkbar. Auch der Absatz von Halbleitern ging deutlich zurück.
Analysten machen den wirtschaftlichen Abschwung in den grossen Schwellenländern Indien und China für das schlechte Geschäft verantwortlich. Die finalen Zahlen will Samsung Ende Januar vorlegen.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
