Beispiel KMU: Sidmar
René Sidler, Geschäftsleiter von Sidmar, im Interview.

Wann haben Sie auf All-IP umgestellt und warum?
Wir stellten vor etwa sieben Jahren auf All-IP um. Damals gab es erst ADSL, die Verzögerungen waren schrecklich und wir hatten zum Teil längere Ausfälle. Anbieter und Technologie legten aber in den letzten Jahren massiv an Qualität zu. Heute können wir zwischen herkömmlicher und IP-Telefonie in Sachen Qualität keinen Unterschied mehr feststellen.
Wie lange hat die Umstellung gedauert?
Wir wechselten zu Beginn dieses Jahres unterbrechungsfrei zu einem neuen Provider. Die Vorbereitung der Telefone und der Zentrale dauerte wenige Stunden.
Was hat Sie diese Umstellung gekostet, und sind Ihre Kosten mit All-IP gesunken?
Die Umstellung kostete uns nichts, da wir alles selbst machen konnten. Bei einem Kundensystem belaufen sich die einmaligen Umstellungskosten auf zirka 700 Franken – ohne neue Endgeräte. Die monatlichen Gebühren lassen sich um etwas mehr als ein Drittel reduzieren.
Sind Sie mit All-IP zufrieden?
Mit All-IP sind wir sehr zufrieden. Die Flexibilität ist enorm gestiegen und das Handling ist sehr einfach.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
