Apple droht Millionenstrafe
Die Universität Wisconsin hat Apple wegen Patentverletzungen verklagt. Laut Insidern könnte dem Konzern eine Strafe von 400 bis 900 Millionen US-Dollar drohen.
Im Januar 2014 hat die Wisconsin Alumni Research Foundation (WARF) der Universität Wisconsin eine Patentklage gegen Apple eingeleitet. WARF wirft Apple vor, ein Patent aus dem Jahr 1998 verletzt zu haben. In diesem geht es um eine Technologie zur Effizienzsteigerung von Chips. Eingesetzt worden sie diese in den Apple-Prozessoren A7, A8 und A8X, die unter anderem in den iPhone 5s, 6 und 5 Plus sowie mehreren iPads verbaut sind.
In einem Vorverfahren hatte die WARF 862 Millionen US-Dollar von Apple gefordert. Wie Reuters unter Berufung auf Insider berichtet, hat WARF inzwischen Teile seiner Forderungen fallen gelassen. Die Forderung soll sich nun noch auf 400 Millionen Dollar belaufen. Apple bestreitet die Gültigkeit des Patents, wie Reuters weiter schreibt.
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Katzenhaare und ein Abschied
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!