Die NZZ folgt dem weissen Kaninchen
Die NZZ hat die Virtual Reality Hackdays lanciert. Teilnehmer sollen in 48 Stunden eine Virtual-Reality-App entwickeln. Die besten Ideen und App-Prototypen werden prämiert.
Die NZZ organisiert gemeinsam mit Google einen Wettbewerb für App-Programmierer. Unter dem Motto "Storytelling mit Google Cardboards" lanciert die NZZ nach eigenem Bekunden die ersten Schweizer "Virtual Reality Hackdays".
Während 48 Stunden sollen die Teilnehmer eine Virtual-Reality-App entwickeln. Beim Wettbewerb gehe es darum, mithilfe der Virtual-Reality-Technologie journalistische Inhalte zu erzählen.
Die NZZ will mit den Virtual Reality Hackdays junge Talente fördern und Ideen für die digitale Zukunft des Journalismus entwickeln. Darüber hinaus sollen sie mehr über das Geschichtenerzählen mit Mitteln der virtuellen Realität erfahren, wie die NZZ erklärt.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
