Media-Saturn lanciert CE-Retail-Gründerzentrum
Im Spacelab von Media-Saturn sollen Jungunternehmen aus dem CE-Umfeld heranreifen können. Der Elektrohändler arbeitet mit zahlreichen Partnern zusammen.


Media-Saturn hat ein Gründungszentrum für Jungunternehmen aus dem CE-Retail-Umfeld ins Leben gerufen. Dieses trägt den Namen Spacelab. Laut einer Mitteilung richtet sich die in Europa einmalige Institution an "Start-ups aus dem Consumer Electronics Retail Markt". Mit einem 20 Wochen dauernden Programm sollen die Unternehmen ihre Fähigkeiten in den Bereichen Strategie, Marketing, Sales und Infrastruktur erweitern können.
"Das Spacelab ist so etwas wie eine neue Art Business School für junge Unternehmer, in der wir Gründern dabei helfen, die nächste Entwicklungsstufe ihres Unternehmens zu zünden. Statt im Vorlesungssaal macht man es im Spacelab einfach gleich echt", beschreibt Martin Sinner, Leiter Electronics Online Group Media Saturn und des Spacelabs, die Zielsetzung des Projekts.
Neben Media-Saturn beteiligen sich noch weitere Partner am Projekt. Gemäss der Mitteilung sind dies EY (ehemals Ernst and Young), Serviceplan, Barkawi Management Consultants und Payback.
Noch bis Mitte Oktober 2015 können sich Start-ups auf Plätze im Accelerator bewerben. Die erste Runde startet dann im November 2015. Voraussetzung sind "ein vorzeigbares Produkt oder Geschäftsmodell, ein vollständiges Gründer-Team und Relevanz für den Consumer Electronics Retail Markt", schreibt das Unternehmen weiter.

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
