Starker Franken schwächt Dätwyler
Der Umsatz der Dätwyler-Gruppe ist im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres deutlich zurückgegangen. Die Frankenstärke vermieste das Ergebnis. Ohne den Negativeffekt wäre die Gruppe gewachsen.
Die Dätwyler-Gruppe hat die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2015 vorgelegt. Darin weist sie ein operatives Wachstum von 1,2 Prozent aus, wie es in einer Mitteilung heisst. Hierbei hat Dätwyler aber den nativen Einfluss des Franken herausgerechnet. Diesen bezifferte das Untenehmen auf 9,5 Prozent des Umsatzes. Der Nettoumsatz verringerte sich also auf rund 580 Millionen Franken. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum lag der Umsatz noch bei 654 Millionen Franken. Der Nettogewinn fiel mit 42,1 Millionen Franken auch geringer aus. Das Minus betrug rund 6 Millionen Franken.
Der Kernbereich Technical Components entwickelt sich schwach. Da sich dieser stark auf Europa konzentriert, machte sich das schlechte Marktumfeld und der starke Franken dort bemerkbar. Hingegen zeigte der zweite Geschäftsbereich, Sealing Solutions, ein dynamisches Wachstum, wie das Unternehmen weiter mitteilt.
Für das Geschäftsjahr 2015 peilt Dätwyler einen Umsatz von 1,2 Milliarden Franken an. Die Gruppe sieht sich weiter auf Wachstumskurs und gibt ein Ziel von 2 Milliarden Franken Umsatz für das Jahr 2020 aus. Dies will Dätwyler durch Zukäufe und eine "organische Expansion" erreichen.

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
