Netapp sucht einen neuen CEO
Tom Georgens ist mit sofortiger Wirkung als Netapp-CEO zurückgetreten. Das Steuer übernimmt vorläufig George Kurian.

Tom Georgens ist nicht mehr CEO von Netapp. Er trat am 1. Juni ab. George Kurian, der seit 2011 für Netapp arbeitet, wird die Aufgabe vorläufig übernehmen. Kurian war beim Speicherhersteller zuletzt als Executive Vice President tätig und für Strategie und Produkte-Roadmaps verantwortlich. Mike Nevens wurde zudem als neuer Vorsitzender des Verwaltungsrats gewählt.
Netapp werde nun einen neuen CEO suchen, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Da man Kurian aber voll und ganz vertraue, werde man sich dabei Zeit lassen.
Warum Georgens das Unternehmen verlässt, teilte Netapp nicht mit. Für den Speicherhersteller läuft es gerade nicht gut: Netapp schloss sein Fiskaljahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr mit rund 3,3 Prozent weniger Umsatz und etwa 12,2 Prozent weniger Gewinn ab. "Wir sind mit unserem vierten Quartal nicht zufrieden und treffen nun Massnahmen für die nächste Wachstumsphase", wurde Georgens noch vor zwei Wochen in einer Mitteilung von Netapp zitiert.
Netapp wird zudem Mitarbeiter entlassen. Rund vier Prozent der weltweiten Belegschaft sollen einem Stellenabbau zum Opfer fallen. Die Entlassung der etwa 500 Mitarbeiter will Netapp bis zum dritten Quartal 2016 abschliessen.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
