Kompetenzen in drei Dimensionen
Mit einer neuen Divison will der Distributor Ingram Micro auf seinen Erfolg im 3-D-Druck aufbauen. Geplant ist ein Kompetenzzentrum für Fachhändler in ganz Europa.


Der IT-Distributor Ingram Micro hat einen Geschäftsbereich für 3-D-Druck gegründet. Die neue Abteilung soll auf den bisherigen Erfolg in dem Geschäftsfeld aufbauen, wie der Disti mitteilt.
"Wir haben in letzter Zeit einen enormen Anstieg der Aktivitäten im europäischen 3-D-Printing und Scanning-Markt erlebt und wissen, dass unsere Reseller an diesem schnell wachsenden Markt teilhaben möchten", sagt Rudolf Ehrmanntraut, Senior Manager 3-D-Printing and Scanning Europe.
In der Mitteilung verspricht Ehrmanntraut dem Fachhändler-Netzwerk von Ingram Micro eine umfassende Unterstützung im 3-D-Druck. "Wir wollen in diesem Bereich ein langfristiger und verlässlicher Partner für sie sein", erklärt Ehrmanntraut.
Kompetenzzentrum für ganz Europa
Ingram Micros Ansatz gehe dabei über den Vertrieb von Hardware hinaus. Der Fokus liege stattdessen darauf, den Partnern tiefgehende Fachkenntnisse über die Thematik zu vermitteln.
Unter der Leitung Ehrmanntrauts soll die Abteilung ein europäisches Kompetenzzentrum aufbauen. Von diesem Zentrum aus will Ingram Micro seinen Resellern in ganz Europa Trainings und Support anbieten. Eine technische Hotline ist nach eigenen Angaben bereits in Planung. Das Angebot soll dabei auf die Bedürfnisse der Kunden und des Markts angepasst und erweitert werden.
Wie Ehrmanntraut auf Anfrage mitteilt, setzt die Division auch in der Schweiz auf eine enge Zusammenarbeit. Die Dienstleistungen würden sich auch an interessierte Schweizer Händler richten.
Das Portfolio des Distis umfasst bereits 3-D-Drucker und –Scanner von 3DSystems, Leapfrog und German Reprap sowie Zubehör und 3-D-Autoren-Tools. Eine Anfrage bei Ingram Micro, ob auch Schweizer Fachhändler von der Unterstützung profitieren können, ist noch offen.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
