Pendler sollen im Zug shoppen
SBB, Migros und Postfinance sehen in Pendlerströmen ungenutztes Absatzpotenzial. Mit einer App wollen sie ab September den Zürcher HB aufmischen.
Wie die Handelszeitung berichtet, haben die SBB und die Migros Zürich ein Projekt in Angriff genommen, das aus Pendlern Einkäufer machen soll. Auf der Zugsfahrt ins Ferienhaus soll mit der App Click & Collect etwa die Pizza fürs Abendessen auf dem Handy bestellt und innerhalb von 30 Minuten am Zielbahnhof verfügbar sein.
Das Sortiment soll 1000 Produkte des täglichen Bedarfs umfassen. "Damit die Waren innert 30 Minuten abgeholt werden können, werden diese am Bahnhof gerüstet" heisst es bei der Genossenschaft Migros Zürich auf Anfrage der Handelszeitung. Mit Twint integrieren die SBB einen Bezahlservice der Postfinance in die App. Das Pilotprojekt soll ab September während sechs Monaten am Zürcher Hauptbahnhof getestet werden.
Ein ähnliches Projekt namens "Goodbox" scheiterte gemäss Handelszeitung Ende 2014. Dort konnten Konsumenten Produkte aus einem kleineren Sortiment an ein SBB-Schliessfach liefern lassen.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
