Bericht: Intel in Kauflaune
Altera könnte bald zu Intel gehören. Der kalifornische Chiphersteller gilt als Übernahmekandidat. Sollte es zum Deal kommen, wäre es die grösste Übernahme in der Geschichte Intels.
Chiphersteller Intel soll an dem kalifornischen Chipspezialisten Altera interessiert sein. Der Deal könnte Intel 10,4 Milliarden US-Dollar kosten, wie Reuters berichtet. Es wäre die grösste Firmenübernahme seit dem Kauf des Security-Anbieters McAfee. Die Akquisition kostete Intel im Jahr 2011 7,7 Millarden Dollar.
Altera könnte Intel helfen, seine Umsatzquellen zu diversifizieren, zitiert Reuters einen Analysten. Alteras Einkünfte stammen aus Geschäftsbereichen wie Telekom, Wireless sowie Militär und Luftfahrt. Intel wollte gegenüber Reuters keinen Kommentar abgeben.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied
