Kaufpreis unbekannt
Apple schluckt Datenbankanbieter
Apple hat Foundation DB aufgekauft. Das Unternehmen ist spezialisiert auf No-SQL-Datenbanken. Das bisherige Download-Angebot von Foundation DB ist passé.

(Quelle: Amrou A/Flickr (CC BY 2.0))
(Quelle: Amrou A/Flickr (CC BY 2.0))
Einem Bericht des Newsportals Techcrunch zufolge hat Apple den Datenbankanbieter Foundation DB übernommen. Das Unternehmen bietet nach Angaben von Techcrunch schnelle, bezahlbare und langlebige No-SQL-Datenbanken.
Mit der Übernahme sind diese Datenbanken offenbar nur noch Apple vorbehalten. Auf seiner Website weist Foundation DB daraufhin, dass die Datenbanksoftware nicht länger erhältlich ist.
Was Apple genau mit Foundation DB anfangen will, gab der iPhone-Hersteller nicht preis. Auf eine Nachfrage seitens Techcrunch hiess es lediglich, dass Apple von Zeit zu Zeit kleinere Technologiefirmen übernehme. In diesem Zusammenhang lege Apple generell keine Gründe oder Absichten offen.
Foundation DB war gegenüber Techcrunch nicht für eine Stellungnahme erreichbar. Über den Kaufpreis liegen Techcrunch keine Informationen vor.
Mit der Übernahme sind diese Datenbanken offenbar nur noch Apple vorbehalten. Auf seiner Website weist Foundation DB daraufhin, dass die Datenbanksoftware nicht länger erhältlich ist.
Was Apple genau mit Foundation DB anfangen will, gab der iPhone-Hersteller nicht preis. Auf eine Nachfrage seitens Techcrunch hiess es lediglich, dass Apple von Zeit zu Zeit kleinere Technologiefirmen übernehme. In diesem Zusammenhang lege Apple generell keine Gründe oder Absichten offen.
Foundation DB war gegenüber Techcrunch nicht für eine Stellungnahme erreichbar. Über den Kaufpreis liegen Techcrunch keine Informationen vor.

Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr

Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr

Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr

Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr

Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr

Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr

Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr

Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr

Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr

Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr
Webcode
1590