Vom Einmannbetrieb zur Unternehmensgruppe
Brack.ch feiert sein 20-jähriges Bestehen. Seit dem Gründungsjahr 1994 ist der Fachhändler stetig gewachsen. Heute beschäftigt die Unternehmensgruppe mehr als 400 Mitarbeiter.






Am 8. August 1994 gründete Roland Brack den Einmannbetrieb "Brack Consulting Computersysteme". Auf dem Dachboden seines Elternhauses schraubte Roland Brack während seiner Elektromechaniker-Lehre und später während dem Studium der Elektrotechnik Computer zusammen, verpackte und verkaufte sie.
1999, also nur fünf Jahre später, erzielte Brack bereits einen Jahresumsatz von 16 Millionen Franken. Schon damals stammte ein Fünftel davon aus dem Erlös des Onlineshops, der bereits 1997 ans Netz ging.
Im Jahr 2006 tätigte Brack die erste grosse Übernahme. Er kaufte die COS Distribution AG und taufte sie auf ihren ursprünglichen Namen Alltron AG um. Im Herbst ein Jahr darauf kaufte Alltron dann den Konkurrenten Wyscha Computer. Ende 2007 erhielten die drei Firmen mit der Competec Holding AG einen gemeinsamen Mutterkonzern.
Logistikzentrum in Willisau soll weiter wachsen
Ende 2008 setzte der Konzern seinen Wachstumskurs fort und verleibte sich den Telekommunikationsdistributor Phonet Suisse ein. Zwei Jahre später folgte die Software-Distribution der Trade Up Distribution AG. 2012 eröffnete der Konzern in Willisau sein neues Logistikzentrum und lagerte die Serienproduktion von PCs aus. Im eigenen Haus entstehen seither PCs nur noch auf Kundenbestellung.
Das Logistikzentrum soll nun weiter ausgebaut werden, wie das Unternehmen anlässlich des Jubiläumsjahres mitteilt. Das Jubiläum nimmt Brack auch zum Anlass, den Namen des Unternehmens von "Brack.ch" in "Brack.ch AG" zu ändern.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
