Update: Freak Attack betrifft auch Windows
Die letzte Woche bekannt gewordene Sicherheitslücke Freak betrifft neben iOS- und Android- auch Windows-Betriebssysteme. Microsoft machte die Schwachstelle publik.
Die Freak Attack betrifft neben iOS und Android auch Windows. Microsoft hat in einer Sicherheitsanweisung auf die Gefahr aufmerksam gemacht. Betroffen ist die Sicherheitsinfrastruktur Secure-Channel (Schannel), teilt Microsoft weiter mit.
Laut Heise Online findet sich die Sicherheitslücke in den meisten Windows-Versionen. Bei den Server-Versionen ist nur Windows Server 2003 betroffen. Ausserdem soll sich die Schwachstelle noch im Internet Explorer der Windows Phones 8.0, 8.1 und 10 Preview finden.
Bei der Freak Attack können Angreifer SSL/TLS-verschlüsselten Datenverkehr abhören. Zudem kann die starke SSL-Verschlüsselung in eine schwächere 512-Bit-Verschlüsselung umgewandelt werden. Microsoft kündigte einen Patch ausserhalb des üblichen monatlichen Update-Zyklus an.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
