Das Aus
Rapidshare am Ende
Der Schweizer One-click-Hoster Rapidshare ist am Ende. Das Unternehmen löscht alle Nutzerdaten und macht dicht.
"Rapidshare ist so legal wie die Swisscom oder Youtube", sagte CEO Alexandra Zwingli im Januar 2012 im Interview mit der Redaktion. Nach dem Aus von Megaupload sah sich das Unternehmen allerdings genötigt, Traffic-Limitierungen und Volumenbegrenzungen einzuführen. Nun meldet die Firma mit Sitz in Baar, dass sie am 31. März 2015 eingestellt und alle Nutzerdaten gelöscht werden.
Laut Golem suchte Gründer Christian Schmid neue Investoren - offenbar ohne Erfolg. Schmid besitze mittlerweile eine Multi-Millionen-Villa in Vitznau am Vierwaldstättersee, so das Techportal weiter.

Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr

Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr

Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr

Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr

Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr

Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr

Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr

Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr

Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr

Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr
Webcode
770