Samsung übernimmt SSD-Softwarefirma
Samsung hat die Softwarefirma Proximal Data akquiriert. Dadurch will der südkoreanische Technologiekonzern seinen Server-SSD-Bereich aufwerten.

Samsung hat die SSD-Softwarefirma Proximal Data aufgekauft. Damit will der südkoreanische Konzern seine Kompetenz für Solid-State-Storage auf Basis von NAND-Flash verbessern.
Das US-amerikanische Unternehmen Proximal Data ist auf Speicheroptimierungs-Software spezialisiert und bietet die Lösung "Auto Cache" an. Diese soll in Verbindung mit SSDs die Virtuelle-Maschinendichte um den Faktor zwei bis drei verbessern können. Dadurch seien nachgefragte Daten schneller verfügbar, wie Samsung in einer Mitteilung schreibt. 2012 habe die Software den Best of Show Award auf der Konferenz Flash Memory Summit erhalten.
Durch den Aufkauf von Proximal Data will Samsung seine Position im Server-SSD-Markt stärken und sein SSD-Geschäft in Verbindung mit dem Einsatz der 3-D-Vertical-NAND-Technologie verbessern. Über den Kaufpreis vereinbarten die Unternehmen Stillschweigen.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
