Nobelpreis für Wegbereiter der weissen LED
Weisse LEDs sind das Ergebnis jahrzentelanger Forschung. Für diesen Fleiss wurden nun drei japanische Wissenschaftler mit dem Nobelpreis in Physik ausgezeichnet.




Die Forscher Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura sind mit dem diesjährigen Nobelpreis in Physik ausgezeichnet worden. Die Forscher werden für ihre Entwicklung von LEDs geehrt, die blaues Licht ausstrahlen. Diese erst ermöglichten energieeffiziente weisse LED-Leuchten, wie die schwedische Akademie der Wissenschaften mitteilt. Die höchste Auszeichnung für Physiker ist mit acht Millionen schwedischen Kronen (rund eine Million Franken) dotiert.
Weisse LEDs heute überall im Einsatz
Weisse LED-Leuchtmittel sind heute allgegenwärtig: Sie ersetzen Glühlampen, leuchten Autofahrern den Weg oder sorgen dafür, dass wir im Dunkeln mit dem Smartphone Bilder schiessen können. Die Grundlagen hierfür legten die drei japanische Wissenschaftler in den 1990er Jahren. Ihnen gelang der Durchbruch in der Herstellung von blauen LEDs. Grüne und rote LEDs gibt es bereits seit den 1960ern.
Grundsätzlich gibt es zwei Ansätze, um mit farbigen LEDs weisses Licht zu erzeugen. Werden eine rote, grüne und blaue LED kombiniert wird weisses Licht ausgesendet. Alternativ kann mit einer blauen LED das Element Phosphor zum Leuchten angeregt werden. Auch das erzeugt weisses Licht.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
