Voice-Fraud und andere Gefahren
Beim Studerus Technology-Forum geht es auch ans technisch Eingemachte. Im Detail erklären Anwendungsprofis und Techniker, wie man sich gegen aktuelle Bedrohungen schützt und wie sich manche Fehler im Vorfeld vermeiden lassen.
Am Studerus Technology-Forum (Tefo) 2014 können sich Besucher über Netzwerktechnik, IT-Sicherheit und Zukunftstrends informieren. Veranstalter Studerus adressiert mit seinem Jahres-Event Fachleute aus dem IT-Handel und IT-Verantwortliche. In Fachreferaten zeigen ihnen Fachleute anhand aktueller Beispiele Probleme und deren Lösungen auf. Dieses Jahr stehen etwa VoIP-Betrug, die richtige WLAN-Netz-Planung und worauf bei Web-Zertifikaten zu achten ist im Fokus.
Wie man Voice-Fraud begegnet
Voice-Betrug ist ein Thema, über das selten diskutiert wird. Doch es scheint ein grosses und zähes Problem zu sein, wie Provider erklären. Ziel solcher Angriffe sind Telefonzentralen oder Router mit VoIP-Funktionalität. Lässt sich ein System kontrollieren, werden innerhalb von kurzer Zeit enorme Verbindungskosten generiert. Hacker können so einfach zu Geld kommen.
Beni Weder von der technischen Ermittlungsunterstützung der Kantonspolizei Zürich, Reto Meier, Head of Fraud-Management bei Swisscom, und Hugo Bosshard, CIO bei Studerus, erklären, wo die Schwachstellen liegen und wie man sie verstärkt.
Der richtige Umgang mit Zertifikaten
Der Einsatz von SSL / HTTPS wird zunehmend wichtiger. Ingolf Rauh von Swiss Sign erklärt, was Zertifikate sind, wo sie eingesetzt werden und wie wichtig die richtige Auswahl im internationalen Bedrohungsszenario ist. Gemeinsam mit Manuel Fraefel, System-Engineer bei Studerus, zeigt der Experte, wie Netzwerk-Produkte von vertrauenswürdigen Zertifikaten profitieren können.
Wie plant man ein WLAN-Netz
Je mehr Fläche ein WLAN-Netz abdecken muss, desto mehr Überlegungen müssen Installateure anstellen. Doch wie sieht eine sinnvolle Planung aus? Claudio Zala, Leiter Informatik der Föllmi AG und Christoph Hanisch, Projekt-Manager bei Studerus, erklären, welche Nutzungskriterien vorab geklärt werden müssen, wie man bei der Planung am besten vorgeht, und warum man auf eine WLAN-Ausmessung nicht verzichten sollte.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
