Backups öffentlich zugänglich
Schon wieder ein Datenleck bei Mozilla
Mozilla stolpert zum zweiten Mal innerhalb eines Monats über ein Datenleck. Dieses Mal sind fast 100'000 Nutzerdaten verloren gegangen.
Was ist bloss los mit der Mozilla Foundation? Anfang August verlor die Non-Profit-Organisation 76'000 E-Mail-Adressen, und jetzt wurden wichtige Backups für die Fehlerdatenbank Bugzilla auf einem Testserver versehentlich öffentlich zugänglich gemacht. Laut einem Blogeintrag standen 97'000 E-Mail-Adressen und gehashte Passwörter drei Monate lang offen zum Download bereit.
Mozilla habe nun alle betroffenen Passwörter zurückgesetzt. Wer weiter auf die Testsysteme von Bugzilla zugreifen wolle, müsse einfach ein neues Passwort registrieren, sagt Mozilla.

Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr

Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr

Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr

Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr

Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr

Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr

Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr

Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr

Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr

Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr
Webcode
mKB8Cv8P