Dassault Systèmes übernimmt Simpack
Das Münchner Software-Unternehmen Simpack geht an Dassault Systèmes. Mit der Übernahme erweitert der französische Lösungsanbieter für 3D-Design sein Portfolio an Simulationstechnologien.
Dassault Systèmes hat den deutschen Software-Anbieter Simpack übernommen. Hintergrund der Übernahme ist eine grossangelegte Erweiterungsstrategie des französischen Konzerns, wie es in einem aktuellen Communiqué heisst.
Ziel sei es, mit der "3D Experience Plattform" ein "noch nie zuvor erreichtes virtuelles und reales Produkterlebnis zu ermöglichen", lässt sich Bernard Charlès, President und CEO von Dassault Systèmes in der Mitteilung zitieren.
Kaufpreis nicht kommuniziert
Mit der Übernahme des Münchner Unternehmens erhält Dassault Zugang zu Multiphysik-Simulationstechnologien im Umfeld von Mehrkörper-Mechatroniksystemen. Diese Systeme kommen vor allem bei der Entwicklung von Autos, Flugzeugen oder Zügen zum Einsatz. Zu den Kunden von Simpack zählen unter anderem Alstom, Bombardier, BMW, Daimler, Honda, Jaguar Land Rover, MAN und Vestas.
Dassault Systèmes ging nach eigenen Angaben einen definitiven Kaufvertrag mit Simpack ein. Dabei akquirierte Dassault Systèmes das deutsche Unternehmen in einer All-Cash-Transaktion. Über die Höhe dieser Transaktion informierte der Konzern jedoch nicht. Die Übernahme fand bereits am 10. Juli ihren Abschluss.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
