Schweizer entdeckt Anti-Tracking-Funktion in iOS 8
Frederic Jacobs hat eine Funktion in iOS 8 entdeckt, die Apple noch gar nicht angekündigt hat. Das Betriebssystem macht Firmen, die auf Location-Tracking setzen, das Leben schwer.
Apples Betriebssystem iOS 8 nutzt bei der Suche nach WLANs neu zufällige MAC-Adressen. Aktuelle iPhones und iPads sind so bald nicht mehr eindeutig identifizierbar. Für Marketingspezialisten und Hotspot-Betreiber wird es damit schwieriger, eindeutige Profile von WLAN-Nutzern zu erstellen.
Entdeckt wurde die Funktion von Frederic Jacobs. Der Schweizer Programmierer, der beruflich eigentlich Android-Apps entwickelt, schrieb letzten Sonntag folgenden Tweet:
iOS 8 randomises the MAC address while scanning for WiFi networks. Hoping that this becomes an industry standard.pic.twitter.com/oGsZMtydUo
— Frederic Jacobs (@FredericJacobs) 8. Juni 2014
iOS 8 ist bis jetzt nur in einer Beta-Version verfügbar. Apple lancierte diese am 2. Juni.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
