Verhaltenes Wachstum am Softwaremarkt
Der Softwaremarkt hat sich letztes Jahr eher gering entwickelt. Die Marktforscher von IDC glauben, dass dies nur der Anfang einer längeren Phase geringen Wachstums sei.
Letztes Jahr ist der weltweite Softwaremarkt um 3,6 Prozent gewachsen. Das sei eher wenig gewesen, glauben die Marktforscher von IDC und deuten das vergangene Jahr als Anzeichen für längeranhaltendes schwaches Wachstum. Dieses Jahr werde der Markt voraussichtlich um 5,7 Prozent zulegen, glauben die Marktforscher.
Die jährliche Wachstumsrate, über den Zeitraum von 2012 bis 2017 betrachtet, soll 6,3 Prozent betragen. Den Prognosen zufolge werden sich die reifen Märkte in Japan, Nordamerika und Westeuropa mit 5 Prozent Wachstum am schwächsten entwickeln.
Schwellenländer holen auf
Dagegen würden die Geschäfte in den Schwellenländern stark zulegen: Für die Region Zentraleuropa, Naher Osten und Afrika (CEMA) prophezeien die Marktforscher ein jährliches Wachstum von 8,8 Prozent.
Während der CEMA-Raum heute 0,7 Prozent des Softwaremarkts ausmacht, sollen 2017 bereits 19 Prozent aller Umsätze im Softwaregeschäft im CEMA-Gebiet erwirtschaftet werden.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
