Starkes 4. Quartal für AMD
Chiphersteller AMD hat sich im vierten Quartal des vergangenen Jahres weiter erholt. Für den Jahresabschluss muss der Konzern dennoch zum Rotstift greifen. Zu schwer wiegen die Verluste aus den ersten beiden Quartalen 2013. Für das erste Quartal dieses Jahres erwartet AMD wieder weniger Umsatz.
AMD hat das Schlussquartal des vergangenen Jahres erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz lag mit 1,59 Milliarden US-Dollar 37 Prozent über dem des Vorjahresquartals. Das Nettoeinkommen belief sich auf 89 Millionen Dollar respektive 0,12 Dollar pro Aktie, wie aus dem Geschäftsbericht des Herstellers hervorgeht.
Auf das ganze Jahr gerechnet konnte AMD trotzdem nicht in die schwarzen Zahlen zurückkehren. Verglichen mit 2012 fielen die Verluste jedoch eher moderat aus. 2012 belief sich der Nettoverlust auf 1,18 Milliarden Dollar bei einem Umsatz von 5,42 Milliarden Dollar. 2013 schloss der Hersteller mit 83 Millionen Dollar Verlust bei einem Umsatz von 5,3 Milliarden Dollar.
Das operative Ergebnis kletterte von -1,6 Milliarden 2012 auf 103 Millionen Dollar 2013. Hauptverantwortlich für das positive Schlussquartal war die Sparte Graphics and Visual Solutions. Der Umsatz des Unternehmenszweigs lag im vierten Quartal mit 865 Millionen Dollar stolze 165 Prozent über dem Vorjahresergebnis.
Für das Gesamtjahr gerechnet lag der Umsatz der Sparte mit 2,19 Milliarden Dollar immer noch rund 54 Prozent über dem von 2012. Ausschlaggebend dürfte hier wohl die Verwendung von AMDs Semi-Custom SoCs in den neuen Spielekonsolen von Microsoft und Sony gewesen sein.
Für das erste Quartal dieses Jahres rechnet AMD mit einem Umsatzrückgang von 16 Prozent. Die Anleger zeigten sich darüber wenig erfreut. Im nachbörslichen Handel verlor die Aktie bis zu 10 Prozent an Wert.
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Katzenhaare und ein Abschied
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
ETH und EPFL gründen KI-Institut
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT