Sony ermöglicht das Herstellen eigener Kamera-Apps
Sony hat das Application Program Interface lanciert. Damit können Kameras von Sony per WiFi mit Smartphones und Tablets ferngesteuert werden. Daten um passende Apps selbst zu entwickeln, stehen zum Download zur Verfügung.
Sony hat das "Application Program Interface" (API) lanciert. Das API ermöglicht die Fernsteuerung von Kameras mit WiFi-fähigen Smartphones und Tablets. Die API-App für App-Entwickler steht im "Camera Remote Apps Developer Program" unter www.camera.developer.sony.com zur Verfügung, wie das Unternehmen mitteilt.
Um Apps selber zu entwickeln, stehen Spezifikationen, Beispielcodes und zugehörige Dokumente, die benötigt werden um neue Fernsteuerungsfunktionen für Kameras von Sony ab sofort zum Download zur Verfügung. Die entwickelten Apps können bei Google Play oder im App Store veröffentlicht und vertrieben werden.
Folgende acht Kameras von Sony sind mit der "Camera Remote API beta" kompatibel:
Actioncams HDR-AS30 und HDR-AS151
Musik Video Recorder HDR-MV1
Digitalkameras Cyber-shot DSC-QX100 und DSC-QX10
Systemkameras NEX-6, NEX-5R, NEX-5T, kompatibel mit PlayMemories Camera Apps2
Weitere Modelle sollen in Zukunft hinzukommen.

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
