Lizenzvereinbarung
                
        
          
          
        
      
      SBB bekommen Geld von Apple
Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB und Apple haben sich über die Nutzung der SBB-Bahnhofsuhr auf Geräten wie iPad und iPhone geeinigt. Über die Höhe der Lizenzgebühr wurde Stillschweigen vereinbart.
  Die Bahnhofsuhr der SBB in Aarau (Quelle: © Foto SBB)
      Die Bahnhofsuhr der SBB in Aarau (Quelle: © Foto SBB)
    Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB bekommen Geld von Apple. Die beiden Parteien einigten sich laut einer Medienmitteilung über die Nutzung der SBB-Bahnhofsuhr auf Geräten wie iPad und iPhone und schlossen eine Lizenzvereinbarung. Über die Höhe der Lizenzgebühr wie auch über weitere Einzelheiten des Übereinkommens wurden keine Auskünfte erteilt.
Apple soll sich für die Wecker-App in iOS 6 ohne Erlaubnis bei den SBB bedient und ihre Uhr kopiert haben. Die Uhr wurde 1944 vom Ingenieur und Gestalter Hans Hilfiker für die SBB entworfen.
Hands-on
      
      
      Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
        
 Uhr
      
    
Hololens 2 ist Geschichte
      
      
      Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
        
 Uhr
      
    
Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
      
      
      Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
        
 Uhr
      
    
Evren Aksoy
      
      
      Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
        
 Uhr
      
    
Nach 12 bzw. 10 Jahren
      
      
      CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
        
 Uhr
      
    
Editorial
      
      
      Katzenhaare und ein Abschied
        
 Uhr
      
    
Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
      
      
      Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
        
 Uhr
      
    
Netzwerksicherheit
      
      
      Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
        
 Uhr
      
    
Schweizerisches Nationales Institut für KI
      
      
      ETH und EPFL gründen KI-Institut
        
 Uhr
      
    
Zum "European Cyber Security Month 2024"
      
      
      Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
        
 Uhr
      
    Webcode
              kabvhgbf