Panasonic kickt weiter
Panasonic hat nach dem Werbevertrag mit Neymar nun auch dessen Arbeitgeber ins Team geholt. Der Hersteller ist bis 2016 Werbepartner des FC Barcelona. Viera wird zur offiziellen TV-Marke des Fussballclubs.
Panasonic und der Fussballklub FC Barcelona haben eine Kooperation unterzeichnet. Gemeinsam mit dem FC Barcelona wird Panasonic globale Aktionen zu Werbe- und Promotionszwecken lancieren und dem Fachhandel den Rücken stärken. Im Ladengeschäft werden die Smart Viera TVs als "Official FC Barcelona Television" gekennzeichnet und zeigen im 3D-Bildmodus packende Duelle des spanischen Meisters – begleitet von einer umfassenden Verwendung von Bildmaterial und Markenlogos auf den Internetauftritten des Panasonic-Konzerns. Das Werbematerial zeigt Spitzenspieler des Vereins im Einsatz, darunter Lionel Messi, Xavier "Xavi" Hernández i Creus und Carles Puyol.
Für den Fachhandel gibt's eine umfassende PoS-Kampagne: "NeoPlasma – so reaktionsschnell wie der Tempofussball des FC Barcelona", so der Claim. Mit dieser Offensive liefert Panasonic dem Handel verkaufsunterstützende Argumente, um die Bewegtbildgeschwindigkeit der Smart Viera NeoPlasma TVs herauszustellen. Bis ins Jahr 2016 erhält das Unternehmen verschiedene Vermarktungsrechte, darunter die Assoziation mit der Marke FC Barcelona und die Verwendung von Logos und Teambildern des Fußballclubs sowie weitere Sponsorenrechte.
Mit der FC-Barcelona-Kooperation schließt Panasonic an die erfolgreiche Zusammenarbeit mit sportlichen Großveranstaltungen, Vereinen und Sportlern an. So verlängerte der Konzern kürzlich den globalen Werbevertrag mit dem brasilianischen Starfußballer Neymar da Silva Santos Júnior. In Deutschland ging zuletzt Fußballprofi Marco Reus als Markenbotschafter für die Präzision der Lumix-G-Kamerasysteme an den Start. Das Schweizer Pendant von Reus ist Yann Sommer vom FC Basel. Panasonic war darüber hinaus Technik-Partner der French Open in Paris und ist seit 25 Jahren offizieller Sponsor der Olympischen Spiele.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
