Next Generation gleich Last Generation?
Konsolen scheinen ein Déjà-vu zu erleben: 1983 mussten viele Konsolenanbieter den Rückzug antreten. Dies scheint wieder einzutreffen, durch das steigende Spieleangebot auf Smartphones und Tablets und das Comeback des PC.
Noch in diesem Jahr erscheinen weltweit die Next-Gen-Konsolen Playstation 4 und Xbox One. Doch wie die Marktforscher von Superdata Research glauben, könnten Heimkonsolen bald verschwinden. Ersatz scheint mit Smartphones und Tablets schon gefunden.
79 Prozent aller Gamer sollen in Besitz von Konsolen sein, durchschnittlich besitze ein Gamer 2,6 Konsolen. 2008 sollen 42 Prozent der Gamer hauptsächlich auf Konsolen gespielt haben, heute seien es nur noch 30 Prozent. Dafür scheint der PC wieder mehr Beliebtheit zu erlangen, so wechseln immer mehr Gamer auf den Desktop. 2008 haben 37 Prozent über den PC gespielt, heute soll über die Hälfte der Gamer auf dem Desktop spielen.
Zuletzt gab es einen Konsolen-Crash im Jahre 1983. Damals gab es unzählige Konsolenanbieter, aber jeweils die gleichen Spiele. Dies führte zu Desinteresse der Gamer an bestimmten Geräten.
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Katzenhaare und ein Abschied
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte