Kampagne für ICT-Ausbildung lanciert
Eine neue Kampagne will mit Vorurteilen gegen ICT-Berufe aufräumen und Jugendliche für eine ICT-Ausbildung motivieren.
  "Früher wollte ich Archäologe werden, heute forsche ich in den Schichten der Informatik." So oder ähnlich lauten die Slogans der neuen Kampagne "IT-Dreamjobs", die heute von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bund lanciert wird. Ihr Ziel ist es, mehr Nachwuchstalente für eine Informatiklehre oder ein -studium zu gewinnen. Um dies zu erreichen, will die Kampagne unter anderem mit Vorurteilen aufräumen.
Die ICT-Branche sei der fünftgrösste Wirtschaftssektor der Schweiz, schreiben die Vertreter in einer Mitteilung. Bekanntermassen leidet die Branche aber unter einem Fachkrätemangel. Bis im Jahr 2020 sollen 25'000 Fachkräfte fehlen, heisst es weiter.
Informationen zur Kampagne finden sich auf der Webseite it-dreamjobs.ch, die von Informatiklernenden erstellt wurde. Rund 30 Unternehmen und Organisationen unterstützen die Kampagne, die bereits im März angekündigt worden war.
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Katzenhaare und ein Abschied
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
ETH und EPFL gründen KI-Institut